Die generative KI: „Welche Herausforderungen für den Arbeitsmarkt in der Großregion?“

„Die generative KI: Welche Herausforderungen für den Arbeitsmarkt in der Großregion?“

 

die Partner von EURES-T Großregion laden Sie - mit der finanziellen Unterstützung durch die Europäischen Union - herzlich zur Teilnahme am Seminar „Die generative KI: Welche Herausforderungen für den Arbeitsmarkt in der Großregion?“ ein.

 

Mittwoch, 2. April 2025 von 9:00 bis 16Uhr (Empfang ab 8:30 Uhr) in der „Abbaye des Prémontrés“ 9 Rue Saint-Martin, F-54700 Pont-à-Mousson

 

Programm (Mit Verdolmetschung FR<>DE):

  • Eröffnung des Seminars mit Virginie Coppens-Ménager, (Regionaldirektorin France Travail Grand Est / EURES Großregion), Gilles Caumont (MEDEF Meurthe-et-Moselle) und Philipp Slusallek (DFKI)
  • Generative KI, Doktrin und Ethik: Erfahrungsbericht von Gilles Babinet (Präsident des Nationalen Digitalrats – Frankreich)
  • Vortrag von Laure BAQUERO (UNEDIC): „Beschäftigung und generative KI: Überblick über bestehende wirtschaftliche Analysen“ 
  • Podiumsdiskussion: Generative KI – Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeit, Qualifikationen und Rekrutierung, mit Jérôme Dinet (Université de Lorraine), Sylvain Poirier & Virginie Coppens-Ménager (France Travail), Philippe Beucher (RSIGHT), Gabriele Wydra-Somaggio (IAB Deutschland), Stéphane Coutanson (PROMÉTHÉE T&I) und Inès Baer (ADEM) 
  • Podiumsdiskussion: Anpassungen im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität am Arbeitsplatz mit Jennifer Clerté (INRS), Nicolas Klebert (St Hubert) und Philipp Slusallek (DFKI)
  • Vortrag von Malo Mofakhami (Université Sorbonne-Paris-Nord) 
  • Podiumsdiskussion: Der Beitrag der KI zur Wettbewerbsfähigkeit und zum wirtschaftlichen Wachstum mit David Glijer (ArcelorMittal), Emmanuel Vincent (ENACT/LORIA), Francesco Ferrero (LIST) 
  • Zusammenfassung: Welche Synergien gibt es in der Großregion? mit Gilles Babinet (Nationaler Digitalrat Frankreich) und Gilles Caumont (MEDEF Meurthe-et-Moselle)

 

Guy Keckhut wird das Seminar moderieren.

Gilles Babinet wird im Laufe des Tages seine Analysen teilen und die Podiumsdiskussionen mit seinem Fachwissen bereichern.

 

Anmeldung: ANMELDEFORMULAR