Aller à la navigation
Aller au contenu
fr
de
en
Menu
Startseite
Bürger
Lernen
Bildung und Erziehung
Hochschulwesen
Berufsbildung
Grenzüberschreitende Berufsbildung
Fördermöglichkeiten - Praktika
Berufsorientierung, Beratung und Vermittlung
Anerkennung von Berufsqualifikationen
Sich grenzüberschreitend bewerben – der EUROPASS
Arbeiten
Beratung und Vermittlung
Zahlen, Daten und Fakten
Abbau von Mobilitätshemmnissen
Verkehr
Busse und Bahnen
Routenplaner
Innovation und Inklusion
Mobilitätspartner in der Großregion
Verkehrssicherheit
Gesundheit & Pflege
Grenzüberschreitende Infrastrukturen und Dienste
Prävention
Freizeit & Tourismus
Ausflüge
Kulturveranstaltungen
Sport
Kulturelle Vielfalt in der Grossregion
Biotope in der Großregion
Besondere Bauwerke und Architektur
Regionale Produkte
Gästeführer
Rad- und Wanderwege
Industrielles Erbe
Gastronomie
Erinnerungsorte
UNESCO-Welterbe
Die Großregion in Bewegung - Sport und Sportinfrastrukturen
Natur & Umwelt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Naturparks
Mitmachen
Die Großregion unterm Regenbogen
Gleichstellungsbeauftragte
Europäischer Freiwilligendienst
Jugend in Aktion
Kulturvereine
Preise und Wettbewerbe
Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen (EVEA)
EUROP’age
Europamonat 2023
Institutionen
Der Gipfel im Detail
Präsidentschaft
Gipfel
Persönliche Beauftragte
Gipfelsekretariat der Großregion
Die Arbeitsgruppen
Beratende Organe
Interregionaler Parlamentarierrat
Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSAGR)
Weitere Akteure
Interreg V A Großregion
Weitere Akteure
Haus der Großregion
Task Force Grenzgänger
Europazentrum Robert Schuman
Raumbeobachtung
Zahl des Monats
Geografisches Informationssystem der Großregion
Interregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle
Netzwerk Statistische Ämter
Großregion in Europa
Netzwerkarbeit
Privilegierte Partner
Akteure
Unternehmen
Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion
Interregionaler Rat der Handwerkskammern der Großregion
Interregionaler Parlamentarierrat
Interregionalen Gewerkschaftsrat der Großregion (IGRGR)
Kulturschaffende
Kulturschaffende
Die Großregion kompakt
Die Großregion in Zahlen
Kooperationsraum
Eckdaten
Strategie
Veranstaltungen
Aktuelles
Mediathek
Kooperationsfonds
Rückblick - Projekte
Projektaufruf
Portraits
Schicksal(e) der Großregion
Her history
Chercher
Suche
Startseite
>
Bürger
>
Freizeit & Tourismus
>
Die Großregion in Bewegung - Sport und Sportinfrastrukturen
Die Großregion in Bewegung - Sport und Sportinfrastrukturen
Sportlerin – Charlotte Candrix, Heimatverein/-trainingsstätte, TUS Hachenburg, Hachenburg
Escalade Montmédy Collégienne, Montmédy
Kanu Saar, Grosbliederstroff/ Kleinblittersdorf
Sportgruppe im Innern der Hallen der TGM Gonsenheim, Mainz
Centre national d’athlétisme, Luxembourg
Ostbelgien Langlauf- und Biathlonzentrum, Bütgenbach
Jugendfußball – TSG Schwabenheim, Schwabenheim
LTF-Theeltal Triathlon, Lebach
Sportstätte – 1. FC Kaiserslautern, Kaiserslautern
Mountainbike-Trail Stoneman Arduenna
D’Coque (Centre national sportif et culturel), Luxembourg
Academos, cité des sports, de la jeunesse et de la sécurité civile, Verny
Die Pur St. Ingbert, St. Ingbert
La Boucle de la Moselle à vélo – Etape à Nancy, Nancy
ASEUS Student Trophy by Adeps, Froidchapelle
Canoë Meuse Groupe, Saint-Mihiel
Ludwigsparkstadion, Saarbrücken
Tennispark, Eupen, Eupen
Sportlerin – Ricarda Funk, Olympia-Gold Kanuslalom Tokio2020, Bad Kreuznach
Hall Indoor de Louvain-la-Neuve, Ottignies-Louvain-la-Neuve
Moselle Open, Metz
Centre sportif Romain Schroede, Frisange
1. BC Bischmisheim Bundesligateam, Saarbrücken
AquaSud, Oberkorn
Stade de Luxembourg, Luxembourg
Top