5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen: 65 401 km2 im Herzen Europas
Die Großregion liegt im historischen Kern Europas, weniger als 300 km von Paris, Brüssel, Rotterdam und Frankfurt und nicht einmal 600 km von London, Berlin, Prag und Mailand entfernt.
Geografisch liegt die Großregion inmitten der großen Ballungsgebiete Brüssel, Rhein-Ruhr, Rhein-Main, Rhein-Neckar, Basel-Mülhausen und Paris. Sie setzt sich aus folgenden Teilregionen zusammen:
BIP: 403 Milliarden Euro (2019)
Das BIP entspricht ungefähr 2,6 % des BIP der Europäischen Union.
Einwohnerzahl: 11,6 Millionen
Am ersten Januar 2019 lebten in der Großregion über 11,6 Millionen Menschen, was in etwa 2,3% der Gesamt bevölkerung auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU-28) entspricht. Mit leicht über vier Millionen Einwohnern ist Rheinland-Pfalz die mit Abstand bevölkerungsreichste Teilregion, gefolgt von der Wallonie mit 3,6 Millionen Einwohnern. Zwei Drittel der Bevölkerung der Großregion haben ihren Wohnsitz in einer dieser beiden Regionen. An dritter Stelle folgt Lothringen, wo Anfang 2019 rund 2,3 Millionen Menschen und damit knapp ein Fünftel der Einwohner im Kooperationsraum lebten. Auf die kleinsten Teilregionen Saarland und Luxemburg entfallen mit knapp einer Million bzw. 613.900 Menschen 8,5% bzw. 5,3% der Bevölkerung in der Großregion, gefolgt von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, die mit ihren 77.500 Einwohnern einen Anteil von 0,7% stellt.
Mehr:
Die Demografie der Großregion in Karten
Demografische Entwicklung
Beschäftigungsquote: 72,1 %
Im Jahr 2019 belief sich die Beschäftigungsquote in der Großregion auf 72,1 %.
Nach den Daten der EU-Arbeitskräfteerhebung lag die Gesamtbeschäftigungsquote in der Großregion im Jahr 2019 bei 72,1% und lag somit unter dem europäischen Durchschnitt von 73,0%
Mehr:
Arbeitsmarktlage in der Großregion
Mobilität: 250 000 Grenzgänger
Die Großregion verzeichnet die höchste grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern der EU. Im Jahr 2019 verzeichnete die Großregion täglich fast 250 000 Grenzpendlerinnen und Grenzpendler, darunter 197 000 nach Luxemburg.
Mehr: Grenzpendler, Administrative Karte der Großregion, Interregionale Arbeitsmarktbeocachtungsstelle