Rasante digitale und technologische Entwicklungen sowie sich verändernde Produktionsverfahren im Zuge des Übergangs zu einer CO2-armen Wirtschaft stellen die Art und Weise wie wir in der Großregion leben und arbeiten vor große Herausforderungen.
In diesem Kontext soll diese Veranstaltung, die gemeinsam durch die AG 1 und 2 des WSAGR und die AG Arbeitsmarkt des Gipfels organisiert wird, folgende Fragen beantworten:
- Welche konkreten arbeits- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen bestehen infolge der Transformation und welche Auswirkungen hat dies für Arbeitsmarkt und Wirtschaft?
- Welche arbeitsmarktpolitischen Strategien, Initiativen und Projekte gibt es in den Teilregionen in Reaktion auf diese Herausforderungen, um die Beschäftigten im Prozess der Transformation der Arbeitswelt zu unterstützen?
- Welchen Beitrag kann die grenzüberschreitende Arbeitsmarktpolitik zu einer gelingenden Transformation in der Großregion leisten?
- Haben die Strategien, Initiativen und Projekte der Teilregionen eine grenzüberschreitende Komponente bzw. grenzüberschreitende Kooperationspotenziale?
Im ersten Teil ist ein Impuls zu den Herausforderungen der Transformation der Arbeitswelt für die Großregion vorgesehen. Daran schließen sich Präsentationen aus den Teilregionen zu Strategien und zentralen Initiativen und Projekten an.
Im zweiten Teil wird ein Blick auf die europäischen Rahmenbedingungen geworfen und die grenzüberschreitende Perspektive bzw. grenzüberschreitende Kooperationspotenziale ins Zentrum gerückt.
Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in die WSAGR- und Gipfel-Empfehlungen einmünden.
Anmeldung per Email bis zum 2. September 2022 an:: Christiane.Weidenhaupt@cesgr.etat.lu