Jugendliche aus Frankreich und Luxemburg für die Nachhaltigkeitsziele!

Am Freitag, dem 17. Mai, wurde auf Initiative des Conseil départemental de Meurthe-et-Moselle und in Partnerschaft mit dem Verein GESCOD in Longwy (Meurthe-et-Moselle) ein Treffen von Jugendlichen des Collège Vauban in Longwy und Jugendlichen der Internationalen Schule in Differdange (Luxemburg) organisiert.

Diese Begegnung "Kurs auf 2030" wurde von GESCOD organisiert. In partizipativen und spielerischen Workshops wurden ca. 50 Jugendliche über die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) informiert, insbesondere für die Ziele 5 (Geschlechtergleichheit), 2 und 12 (Kein Hunger und nachhaltige/r Konsum/Produktion) und 10 (Weniger Ungleichheiten).

Parallel dazu konnten die beiden Klassen in einem bikulturellen Austausch das Nachbarland besser kennen lernen (Schulorganisation, Lernen, Sprachen, Gastronomie, Kultur, berühmte Persönlichkeiten, Traditionen usw.) und sich mit ihren Grenzen auseinandersetzen.

Mit der Organisation dieser Veranstaltung wollen das Departement und GESCOD das Wissen der Jüngsten über die Nachhaltigkeitsziele und ihre Auswirkungen auf die internationale Entwicklung fördern, aber auch den Dialog zwischen den Ländern der Großregion und ihren Menschen herstellen.

Die Veranstaltung wurde auch von der Region Grand Est, der Agence Française de Développement (AFD), dem EVTZ Gipfelsekretariat der Großregion, der Stadt Longwy und dem Netzwerk EuRegio SaarLorLux+ unterstützt.